Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(einer sägenden)

  • 1 seco

    seco, secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. seh, Pflugmesser, sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: unguis sectus, Hor. – cotem novaculā, Flor.: lapidem serrā, zersägen, Plin.: u. so marmora, sägen, Hor. (vgl. domus sectis nitebat marmoribus, von Marmorplatten, Lucan.): tergora in frusta, Verg.: corium in partes tenuissimas, Iustin. – absol., manus secanti (einer sägenden) similis, Quint. 11, 3, 119: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. de ben. 5, 5, 1. – 2) insbes.: a) schneiden, schnitzen, dona secto elephanto, von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk von Elfenbein, Verg. Aen. 3, 464. – b) als mediz. t. t., schneiden = operieren, amputieren, secare vomicam immaturam, Plaut.: varices Mario, Cic.: corpora, Plin.: Marius cum secaretur, er operiert (ihm die Krampfader geschnitten) wurde, Cic.: qui (medici) illum calculi dolore consumi ad populum mentiti, dum secant, occīderunt, Liv. epit.: medici etiam integra secantes, Quint.: absol., saevitia secandi urendique, Plin.: sanguis rapitur insecando, Plin.: nos et urimur et secamur, Salv. – Partiz. subst., secta, ōrum, n., operierte Teile des Körpers, secta recentia, Plin. 21, 126. – c) zerlegen, vorschneiden, lepores, gallinam, Iuven. 5, 124: altilia decenter, Sen. ep. 47, 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus arte mangonis, Mart. 9, 6, 4. – 3) übtr.: a) schneiden = verwunden, ritzen, beschädigen, tarmes postes secat, zerfrißt, Plaut.: secuerunt corpora vepres, Verg.: acuto ne secer ungui, Hor.: sectus flagellis, gegeißelt, Hor.: sectae ungue genae, zerkratzte, Hor.: verbere terga, Tibull.: lacertos suos, Sen.: u. so umeros suos, Lact.: comas, zerreißen, Mart. – si quem podagra secat, quält, Catull.: podagrā cheragrāque secatur Gaius, Mart. – b) durchschneiden, trennen, amnis urbem secans, Plin.: undas secat Isthmos, Lucan.: orbis sectus, die Halbscheid des Erdkreises, der halbe Erdkreis, Hor. – c) in der Bewegung durchschneiden = durchschneidend zurücklegen, durcheilen, durchlaufen, -dringen, -fliegen, -schiffen, avis secat aethera, Verg.: aequor puppe, durchschiffen, Ov.: fretum Minyae Pegasaeā puppe, Ov.: vox secans aëra, Quint. – v. Flüssen, undae vada nota secantes, Ov.: secant ipsas oras Nili ostia, Mela: Euphrates secat continuo agros, Mela. – viam ad naves, Verg.: diversae viae secari coeperunt, verschiedene Richtungen wurden eingeschlagen, Quint.: via secta, Lucr.: arcum, machen, Verg. – II) bildl.: 1) mit Worten durchhecheln, urbem, Pers. 1, 114. – 2) zerteilen, abteilen, teilen, causas in plura genera, Cic.: secta bipartito mens, der entzweite Geist, Ov. – dah. a) = dirimere, schlichten, entscheiden, lites, Hor.: res magnas, Hor. – b) (wie secare viam) spem secare, eine Hoffnung verfolgen, Verg. Aen. 10, 107. – / Perf. im Vulgärlat. auch secavi, wov. secarunt, Corp. inscr. Lat. 6, 30112: secarit, Serv. Verg. Aen. 5, 2: Partiz. Fut. Akt. secaturus, Colum. 5, 9, 2.: Partiz. Perf. Pass. secatus, Corp. inscr. Lat. 5, 5049, 12. de Rosci inscr. Christ. Vol. I. p. 265. Vulg. 4. Esdr. 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 40 u. 41.

    lateinisch-deutsches > seco

  • 2 seco

    seco, secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. seh, Pflugmesser, sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: unguis sectus, Hor. – cotem novaculā, Flor.: lapidem serrā, zersägen, Plin.: u. so marmora, sägen, Hor. (vgl. domus sectis nitebat marmoribus, von Marmorplatten, Lucan.): tergora in frusta, Verg.: corium in partes tenuissimas, Iustin. – absol., manus secanti (einer sägenden) similis, Quint. 11, 3, 119: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. de ben. 5, 5, 1. – 2) insbes.: a) schneiden, schnitzen, dona secto elephanto, von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk von Elfenbein, Verg. Aen. 3, 464. – b) als mediz. t. t., schneiden = operieren, amputieren, secare vomicam immaturam, Plaut.: varices Mario, Cic.: corpora, Plin.: Marius cum secaretur, er operiert (ihm die Krampfader geschnitten) wurde, Cic.: qui (medici) illum calculi dolore consumi ad populum mentiti, dum secant, occīderunt, Liv. epit.: medici etiam integra secantes, Quint.: absol., saevitia secandi urendique, Plin.: sanguis rapitur insecando, Plin.: nos et urimur et secamur, Salv. – Partiz. subst., secta, ōrum, n., operierte Teile des Körpers, secta recentia, Plin. 21, 126. – c) zerlegen, vorschneiden, lepores, gallinam,
    ————
    Iuven. 5, 124: altilia decenter, Sen. ep. 47, 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus arte mangonis, Mart. 9, 6, 4. – 3) übtr.: a) schneiden = verwunden, ritzen, beschädigen, tarmes postes secat, zerfrißt, Plaut.: secuerunt corpora vepres, Verg.: acuto ne secer ungui, Hor.: sectus flagellis, gegeißelt, Hor.: sectae ungue genae, zerkratzte, Hor.: verbere terga, Tibull.: lacertos suos, Sen.: u. so umeros suos, Lact.: comas, zerreißen, Mart. – si quem podagra secat, quält, Catull.: podagrā cheragrāque secatur Gaius, Mart. – b) durchschneiden, trennen, amnis urbem secans, Plin.: undas secat Isthmos, Lucan.: orbis sectus, die Halbscheid des Erdkreises, der halbe Erdkreis, Hor. – c) in der Bewegung durchschneiden = durchschneidend zurücklegen, durcheilen, durchlaufen, -dringen, -fliegen, -schiffen, avis secat aethera, Verg.: aequor puppe, durchschiffen, Ov.: fretum Minyae Pegasaeā puppe, Ov.: vox secans aëra, Quint. – v. Flüssen, undae vada nota secantes, Ov.: secant ipsas oras Nili ostia, Mela: Euphrates secat continuo agros, Mela. – viam ad naves, Verg.: diversae viae secari coeperunt, verschiedene Richtungen wurden eingeschlagen, Quint.: via secta, Lucr.: arcum, machen, Verg. – II) bildl.: 1) mit Worten durchhecheln, urbem, Pers. 1, 114. – 2) zerteilen, abteilen, teilen, causas in plura genera, Cic.:
    ————
    secta bipartito mens, der entzweite Geist, Ov. – dah. a) = dirimere, schlichten, entscheiden, lites, Hor.: res magnas, Hor. – b) (wie secare viam) spem secare, eine Hoffnung verfolgen, Verg. Aen. 10, 107. – Perf. im Vulgärlat. auch secavi, wov. secarunt, Corp. inscr. Lat. 6, 30112: secarit, Serv. Verg. Aen. 5, 2: Partiz. Fut. Akt. secaturus, Colum. 5, 9, 2.: Partiz. Perf. Pass. secatus, Corp. inscr. Lat. 5, 5049, 12. de Rosci inscr. Christ. Vol. I. p. 265. Vulg. 4. Esdr. 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 40 u. 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > seco

См. также в других словарях:

  • Betonkettensäge — Verbrennungsmotorgetriebene Kettensäge im Einsatz Die Kettensäge ist eine mit einem Benzin oder Elektromotor, mit Druckluft (pneumatisch), mit Öldruck (hydraulisch) oder per Hand angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kettensägen — Verbrennungsmotorgetriebene Kettensäge im Einsatz Die Kettensäge ist eine mit einem Benzin oder Elektromotor, mit Druckluft (pneumatisch), mit Öldruck (hydraulisch) oder per Hand angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorkettensäge — Verbrennungsmotorgetriebene Kettensäge im Einsatz Die Kettensäge ist eine mit einem Benzin oder Elektromotor, mit Druckluft (pneumatisch), mit Öldruck (hydraulisch) oder per Hand angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorkettensägenführer — Verbrennungsmotorgetriebene Kettensäge im Einsatz Die Kettensäge ist eine mit einem Benzin oder Elektromotor, mit Druckluft (pneumatisch), mit Öldruck (hydraulisch) oder per Hand angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorsäge — Verbrennungsmotorgetriebene Kettensäge im Einsatz Die Kettensäge ist eine mit einem Benzin oder Elektromotor, mit Druckluft (pneumatisch), mit Öldruck (hydraulisch) oder per Hand angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheisten — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheistin — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheistisch — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheïsmus — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheïst — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»